- Start
- “Fachquarksprech bleibt Fachquarksprech”: Klaus Candussi auf der APA-CommConnect 2020
27. Feb 20
Anja Fuchs
Klaus Candussi auf der APA-CommConnect 2020
Über die Bedeutung der Digitalisierung im PR-Bereich
Wie beeinflussen neue Medien die Unternehmenskommunikation? Wie können neue Channels und Formate genutzt werden? Und wie wird die Künstliche Intelligenz in Zukunft Marketing beeinflussen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich die erste in diesem Jahr stattfindende APA-CommConnect in Wien.
Ausgangspunkt der Veranstaltung war eine im Auftrag von APA-Comm durchgeführte Umfrage. Die Ergebnisse wurden im Rahmen der APA-CommConnect in Wien präsentiert und anschließend von PR-Experten und -Expertinnen diskutiert. Teil des Experten- und Expertinnenpodiums war auch capito Gründer Klaus Candussi.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von uvp.apa.at zu laden.
PR und Digitalisierung: Bestandsaufnahme und Prognosen
Im Rahmen der Umfrage wurden 303 Experten und Expertinnen aus dem Bereich Marketing und Kommunikation befragt. Davon gaben rund 75% an, dass sie digitale Kommunikation wesentlich für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens halten. 34% nutzen Künstliche Intelligenz bereits in ihrem Arbeitsalltag. Als größte Trends wurden neben personalisierten Inhalte und Angebote auch Live-Videos und Künstliche Intelligenz genannt.
In der Podiumsdiskussion wurde ausgiebig über die Chancen und Potentiale, aber auch ethische Risiken der digitalen Unternehmenskommunikation gesprochen.
“Fachquarksprech bleibt Fachquarksprech”: Das Potential automatisierter Übersetzungen
Klaus Candussi sprach über das unternehmerische und gesamtgesellschaftliche Potential von Übersetzungen in leicht verständliche Sprache. In diesem Zuge stellte er die capito App vor und sprach über das automatisierte Übersetzen durch Künstliche Intelligenz.
Eine automatisierte Übersetzung in unterschiedliche Sprachstufen würde nicht nur Barrieren abbauen und Selbstbestimmung erhöhen, sondern auch die Kommunikation zwischen Unternehmen und Menschen massiv erleichtern.
Ein beispielhaftes Projekt sind die APA TopEasy News, die aus der Zusammenarbeit zwischen APA und capito entstanden. Die Nachrichten der TopEasy News werden in verschiedenen Sprachstufen dargestellt. Der User kann jederzeit zwischen Originaltext und leicht verständlichen Nachrichten wechseln.
Neugierig?
Die Präsentation der Umfrage-Ergebnisse und anschließende Podiumsdiskussion kann auf der Facebookseite der APA-Comm angesehen werden. Die Umfrageergebnisse im Detail stehen auf der APA-Webseite zum Download zur Verfügung.
Weiterführende Links:
Fotogalerie der APA-CommConnect
Bericht über die APA-CommConnect
Fotos:
APA - Austria Presse Agentur/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Fotograf: Martin Hörmandinger
Schreibe einen Kommentar