Leicht verständliche Literatur: Lesevergnügen in Leichter Sprache!

Anfang des Jahres hat capito Wien den ersten Wettbewerb für Literatur in Leichter Sprache abgehalten. Wir berichten von einem besonderen Wettbewerb!

Kann Literatur auch leicht verständlich sein? capito Wien sagt: Ja! Anfang des Jahres schrieb capito Wien den ersten Wettbewerb für Literatur in leicht verständlicher Sprache aus. Wir erzählen vom Wettbewerb und stellen die Gewinnerinnen vor. 

Literatur, das sind Goethe, Schiller, Shakespeare und andere große Namen. Aber kann Literatur auch leicht verständlich sein? Oder widerspricht sich das?

Für uns eine klare Sache: Literatur und Leichte Sprache passen wunderbar zusammen. Das zeigte auch der Wettbewerb, den capito Wien Anfang des Jahres ausrichtete. Gesucht wurden literarische Texte, die die Kriterien der Leichten Sprache erfüllen. Neben einem attraktiven Preisgeld gab es noch einen weiteren Anreiz zur Teilnahme. Denn die besten Texte werden zusammen in einem Sammelband veröffentlicht.

Die besten Texte wurden im September ausgewählt. Die Fachjury, bestehend aus Walburga Fröhlich, Jürgen Heimlich und Michael Stavarič, las die 30 Einsendungen und wählte die besten 3 Texte aus.

trophy

Trommelwirbel! Das sind die Gewinnerinnen:

1. Platz: Claudia Schäfer mit "Der Weg ins Tal"
2. Platz: Katharina Gernet mit "Der Wind beim Fahren"
3. Platz: Alexandra Lüthen mit "Bärenbrüder"

Die 15 besten Texte wurden nun gesammelt im Buch „Einfach zum Lesen. Literatur in Leichter Sprache“ veröffentlicht. Wir sprechen eine klare Leseempfehlung aus! Die Texte zeigen nicht nur, dass Literatur und Leichte Sprache wunderbar zusammenpassen, sondern machen auch deutlich, wie unterschiedlich Literatur in Leichter Sprache aussehen kann.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen und freuen uns auf den nächsten Literaturwettbewerb für Leichte Sprache!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert