- Start
- Das war die Online Fachkonferenz 2020
2. Okt 20
Anja Fuchs
Online-Fachkonferenz 2020: Alle Menschen im Blick
Wir blicken zurück auf eine spannende Premiere!
Eigentlich hätte die diesjährige Fachkonferenz im schönen Nürnberg stattfinden sollen. Eigentlich. Denn das in diesem Jahr alles anders wird, hat sich bekanntlich im Frühling schon relativ klar abgezeichnet.
Die Unsicherheiten, die mit der sich ständig ändernden Corona-Situation einhergingen, machten die Entscheidung für das Organisations-Team in Nürnberg und Graz einfach. Der Entschluss die Fachkonferenz ins Internet zu verlegen war schnell gefasst!
Vom Suchen und Finden digitaler Lösungen
Mit dem Entschluss zum Online-Format begann die Suche nach der richtigen Online-Lösung. Die Wahl fiel auf die Veranstaltungs-Plattform "Hopin". Eine Plattform, die interaktive Elemente mit Broadcasting verknüpft - und dabei auch (Video-)Chats unter den Teilnehmenden ermöglicht!
Ein Programm im Zeichen von "Digitalisierung für alle"
Das Programm wurde dem Format entsprechend angepasst. Die Fachvorträge hatten eine kompakte Dauer von 30 Minuten. Darauf folgte eine sogenannte "Session", in denen die Teilnehmenden sich für eine halbe Stunde mit den Vortragenden austauschen konnten.
Inhaltlich beschäftigten sich die Vorträge der Fachkonferenz mit brandaktuellen Themen. Im Fokus der Vorträge stand die Frage, wieso Inklusion und Teilhabe wirklich allen Menschen nützt und welchen Beitrag die Digitalisierung hier leisten kann. Begleitet wurden alle Vorträge durch eine Schrift-Dolmetschung.
Durch den Tag führte Sabrina Weyh, Leiterin von capito Nordbayern. Der technisch-organisatorische Teil wurde von Eva Bucht, Marketing-Leiterin von atempo getragen.
Lob für Vortragende und Veranstaltende!
Am Ende des Tages gibt es viel positives Feedback! Die Vortragenden stießen mit ihren Vorträgen auf viel Interesse beim Publikum. Für die Veranstaltenden gibt es Lob für die Durchführung der Veranstaltung, die trotz kleinerer technischer Herausforderungen insgesamt sehr gut verlief.
Besonders freuen wir uns heuer über das rege Interesse an der Fachveranstaltung: Insgesamt konnten wir 173 Besucherinnen und Besucher auf der Online-Fachkonferenz begrüßen. Ein Zeichen dafür, dass die Themen rund um Inklusion und Teilhabe durch mehr Verständlichkeit und Barrierefreiheit weiter Aufmerksamkeit gewinnen!
Wir bedanken und bei allen Teilnehmenden und freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr!
Video-Mitschnitte
Und für alle, die nicht dabei sein konnten, oder für die, die einige Inputs noch einmal anschauen wollen, haben wir hier die Links zu den Bühnen-Video-Mitschnitten zusammengestellt:
- Start, Begrüßung organisatorisches und Technisches, Umfrage „Von wo aus schauen Sie uns zu?“
https://stream.mux.com/Hp6KafaB600vB6A01NHvLw8SqWCVCnCvYa/high.mp4
- Umfrage „Wo sitzen Sie denn?“
https://stream.mux.com/vpmAAuJz901ETEZyuDLh801uQPAWEPuiC9/high.mp4
- Weitere technische Anweisungen, Markus Franz, erster Teil
https://stream.mux.com/nvkqBVB7Z00p28vseiSenndgUoXEjbD8U/high.mp4
- Markus Franz, zweiter Teil, Melanie Wimmer & Priska Unsinn
https://stream.mux.com/479F01e3q02IOcFpEjvT02Wurfy1TlDIWz2/high.mp4
- Sabina Sieghart, Thomas Bade
https://stream.mux.com/6YyimYJPpcDOXEwhO1iIZ3wjnrnG6pTt/high.mp4#
- Martin Konrad und Frank Rumig, Walburga Fröhlich und Klaus Candussi
https://stream.mux.com/tCDxh00kwNlmk5bPDhXz1dlVH8ypTDAEH/high.mp4
Schreibe einen Kommentar