Modul 4 Praxis

160 Studenten

Klicke hier, um zu deiner allgemeinen Kursübersicht zu gelangen!

_____

 

In diesem Modul geht es um die praktische Anwendung von verschiedenen Varianten des Genderns.
Du erhältst zahlreiche Tipps, Anregungen und Empfehlungen, wie du in welchen Anwendungsfällen und für welche Zielgruppe am besten und verständlichsten genderst.
Und: Du kannst selbst ausprobieren, wie es geht.
Am Ende des Moduls erwartet dich wieder ein kurzes Quiz.

Kontakt

Walburga Fröhlich - Geschäftsführerin atempo

Walburga Fröhlich widmet sich Ideen und Projekten, die zu einer selbstbestimmten Lebensführung von behinderten Menschen inmitten unserer Gesellschaft beitragen.

Nach 10 Jahren Berufserfahrung in der Entwicklung und Führung diverser Projekte im Behinderten- und Erwachsenenbildungsbereich gründete sie im Jahr 2000 gemeinsam mit Klaus Candussi das Sozialunternehmen „atempo“. atempo gilt in Österreich als einer der führenden Player im Themenbereich Inklusion und Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.

Walburga Fröhlich ist Ashoka Fellow, Vorstandsmitglied der „Sozialwirtschaft Steiermark. Für Menschen mit Behinderungen“ und 1. Vorsitzende des „Social Entrepreneurship Netzwerks Österreich SENA“.

Karoline ist leitende Mitarbeiterin bei capito Graz seit Mai 2008 und Expertin für barrierefreie Information und barrierefreie Infrastruktur.
Sie ist eine international erfahrene Dozentin rund um die Themen „Barrierefreiheit“ und „Leicht Lesen“.
Darüber hinaus koordiniert sie die Know-how Transfers des capito Franchise Netzwerks.

Porträtfoto von Ursula Semlitsch - Projektleiterin capito goes international

Uschi Semlitsch ist ausgebildete Übersetzerin für Französisch, Italienisch und Deutsch. Bei capito hat sich ihr Fokus verändert: Weg vom Übersetzen zwischen verschiedenen Sprachen, hin zum Übersetzen in leicht verständliche Sprache.
Außerdem koordiniert sie bei capito Übersetzungsprojekte und leitet Leicht-Lesen-Workshops.

€ 69,00