Leichte Sprache
Die 9 häufigsten Fragen zu Leichter Sprache
Die Leichte Sprache ist eine einfache Version der Standardsprache. Leichte Sprache ermöglicht allen Menschen wichtige Informationen zu verstehen. Sie ist ein wichtiger Teil der barrierefreien Kommunikation. Sie verzichtet auf komplizierte Formulierungen und Schachtelsätze.
Deswegen ist die Leichte Sprache gut verständlich und hilft Menschen mit geringer Sprach- und Lesekompetenz ebenso wie Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Für die Leichte Sprache gibt es viele verschiedene Namen und Bezeichnungen: Einfache Sprache, leicht verständliche Sprache, Leicht Lesen, barrierefreie Information und Kommunikation:
Wir gehen hier auf die vielen Begriffe und die häufigsten Fragen zum Thema “Leichte Sprache” ein und erklären dir, warum auch du auf eine barrierefreie Kommunikation achten solltest.
Inhalt
Was umfasst Leichte Sprache?
Leichte Sprache, einfache Sprache, Leicht Lesen, leicht verständliche Sprache: All diese Begriffe bezeichnen Texte und Inhalte, die sehr gut verständlich sind. Auch für Personen, die sich mit der deutschen Sprache schwertun, zum Beispiel Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Deutsch-Lernende.
Inhalte, die in Leichter Sprache verfasst sind, werden in drei Sprachstufen eingeteilt. Diese drei Sprachstufen heißen A1, A2 und B1.
Texte in Leichter Sprache tragen wesentlich zur Barrierefreiheit bei.