Lesefluss

Erklärung

Wenn wir eine Tätigkeit gerne machen, wenn sie uns leichtfällt und wir dabei gar nicht merken, wie die Zeit vergeht, sind wir so richtig im Fluss. Auch beim Lesen. Bei Texten, die wir gerne und gut lesen können, fällt uns das Lesen viel leichter und wir haben einen schönen Lesefluss. 

Beispiele

Einige Dinge können unseren Lesefluss aber stören, dazu gehören:

  • Sätze, die wir mehrmals lesen müssen, zum Beispiel lange, verschachtelte Sätze
  • Unbekannte Wörter, Ausdrücke, Buchstabenkombinationen
  • Unbekannte Zeichen 
  • Viele Zahlen
  • Unübersichtliche Gestaltung
  • Informationen, die für uns nicht interessant sind
  • Kleine, schwer lesbare Schrift
Ein Icon von einem Buch und einer Lupe.

Tipp:

Wir lesen lieber, wenn es uns leichtfällt, wenn der Text ansprechend aussieht und wenn der Inhalt für uns relevant ist. Achten Sie darauf, dass Ihr Lesepublikum einen möglichst „fließenden” Text bekommt. Denken Sie dabei an die Sprache, aber auch an den Inhalt und die Textgestaltung.

Picture of Ursula Semlitsch

Ursula Semlitsch

Übersetzerin bei capito.
capito ist der Marktführer im Bereich der barrierefreien Information.

Beiträge, die Sie ebenfalls interessieren könnten:

Sie möchten Ihre Texte leicht verständlich schreiben? Mit unserem Tool capito.ai ist das möglich!

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung zum kostenlosen Mini-Kurs war erfolgreich.

Kostenloser Mini-Kurs

Lernen Sie in 5 Tagen alles, was Sie über das Barrierefreiheitsgesetz und barrierefreie Webseiten wissen müssen.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie keine E-Mails mehr von uns bekommen wollen.