In diesem Modul erhältst du einen Überblick über die vielfältigen Aspekte des Genderns. Dafür erläutern wir, was unsere Sprache eigentlich mit unserer Realität zu tun hat, und klären die wichtigsten Begriffe rund um die Gender-Diskussion. Einen genaueren Blick werfen wir hier auf die Verwendung des “generischen Maskulinums”.
Am Ende des Moduls hast du die Gelegenheit, das Erlernte in einem Quiz für dich selbst abzufragen.
Walburga Fröhlich widmet sich Ideen und Projekten, die zu einer selbstbestimmten Lebensführung von behinderten Menschen inmitten unserer Gesellschaft beitragen.
Nach 10 Jahren Berufserfahrung in der Entwicklung und Führung diverser Projekte im Behinderten- und Erwachsenenbildungsbereich gründete sie im Jahr 2000 gemeinsam mit Klaus Candussi das Sozialunternehmen „atempo“. atempo gilt in Österreich als einer der führenden Player im Themenbereich Inklusion und Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.
Walburga Fröhlich ist Ashoka Fellow, Vorstandsmitglied der „Sozialwirtschaft Steiermark. Für Menschen mit Behinderungen“ und 1. Vorsitzende des „Social Entrepreneurship Netzwerks Österreich SENA“.
Uschi Semlitsch ist ausgebildete Übersetzerin für Französisch, Italienisch und Deutsch. Bei capito hat sich ihr Fokus verändert: Weg vom Übersetzen zwischen verschiedenen Sprachen, hin zum Übersetzen in leicht verständliche Sprache.
Außerdem koordiniert sie bei capito Übersetzungsprojekte und leitet Leicht-Lesen-Workshops.