Akronym

Erklärung

Ein Akronym ist eine spezielle Art der Abkürzung. Es ist ein Kurzwort, das aus den Anfangsbuchstaben oder Silben von mehreren Wörtern entsteht. Dieses Kurzwort sprechen wir dann als eigenes Wort.

Beispiele

Mit ein paar Beispielen wird das klarer: 

 

Technischer Überwachungsverein – TÜV 
United Nations Organisation – UNO 
Digital Versatile Disc – DVD  
Kriminalpolizei – Kripo 
North Atlantic Treaty Organisation – NATO 

Fédération Internationale de Football Association – FIFA

Europäische Union – EU

 

Ein Icon von einem Buch und einer Lupe.

Akronyme helfen dabei, dass wir uns Organisationen, Marken, Produkte oder Begriffe leichter merken. Auch das Aussprechen und Aufschreiben wird dadurch schneller und einfacher. Hinter einigen Wörtern, bei den wir es gar nicht mehr vermuten, steckt ein Akronym.

 

Hier einige Beispiele:

  • Laser – Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation
  • Radar – Radio Detection and Ranging
  • Modem – Modulator-Demodulator
  • Milka – Milch + Kakao

Ähnlich, aber doch nicht gleich:

 

  • Abkürzung:
    Mit einer Abkürzung verkürzen wir Wörter, indem wir Teile davon weglassen. Die Abkürzung ergibt kein eigenes neues Wort: z. B. für zum Beispiel, Mo. für Montag, M. A. für Master of Arts.
  • Akronym:
    Mit einem Akronym wird eine ganze Phrase oder Wortgruppe kürzer, indem die Anfangsbuchstaben zu einem neuen Wort werden.
  • Kurzwort:
    Jeds Akronym ist ein Kurzwort.
    Aber nicht jedes Kurzwort ist ein Akronym. Denn es gibt auch Kurzwörter, die aus mehreren Silben von einem Wort bestehen, zum Beispiel wird Haselnusstafel zu Hanuta oder Automobil zu Auto.

Tipp:

Schreiben Sie Akronyme aus oder erklären Sie sie. Aber wie immer gilt: Denken Sie an Ihre Zielgruppe. Wenn das Akronym gebräuchlicher ist als die Wortgruppe, können Sie es ruhigen Gewissens verwenden. Denn für die meisten Menschen ist „So schützen Sie sich vor dem Acquired Immune Deficiency Syndrome” sicher schwieriger verständlich als „So schützen Sie sich vor AIDS”. 

Picture of Ursula Semlitsch

Ursula Semlitsch

Übersetzerin bei capito.
capito ist der Marktführer im Bereich der barrierefreien Information.

Beiträge, die Sie ebenfalls interessieren könnten:

Sie möchten Ihre Texte leicht verständlich schreiben? Mit unserem Tool capito.ai ist das möglich!

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung zum kostenlosen Mini-Kurs war erfolgreich.

Kostenloser Mini-Kurs

Lernen Sie in 5 Tagen alles, was Sie über das Barrierefreiheitsgesetz und barrierefreie Webseiten wissen müssen.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie keine E-Mails mehr von uns bekommen wollen.