Ein Akronym ist eine spezielle Art der Abkürzung. Es ist ein Kurzwort, das aus den Anfangsbuchstaben von mehreren Wörtern entsteht. Das Kurzwort sprechen wir als eigenes Wort.
Beispiele
Mit ein paar Beispielen wird das klarer:
Technischer Überwachungsverein – TÜV United Nations Organisation – UNO Digital Versatile Disc – DVD Kriminalpolizei – Kripo North Atlantic Treaty Organisation – NATO
Tipp:
Schreiben Sie Akronyme aus oder erklären Sie sie. Aber wie immer gilt: Denken Sie an Ihre Zielgruppe. Wenn das Akronym gebräuchlicher ist als die Wortgruppe, können Sie es ruhigen Gewissens verwenden. Denn für die meisten Menschen ist „So schützen Sie sich vor dem Acquired Immune Deficiency Syndrome” sicher schwieriger verständlich als „So schützen Sie sich vor AIDS”.