Corporate Language

Erklärung

Jedes Unternehmen hat seine einzigartige Sprache, mit der das Unternehmen nach innen und nach außen kommuniziert. Das nennt man Corporate Language oder Corporate Wording. Man könnte sagen, Corporate Language ist wie das sprachliche Logo eines Unternehmens. 

 

Zur Corporate Language gehört zum Beispiel, ob man Menschen in Sie- oder in Du-Form anspricht und welche Form der gendergerechten Sprache man wählt. Außerdem legt Corporate Language fest, welche Begriffe man unbedingt vermeiden oder verwenden soll. Gerade Startups setzen oft auf eine moderne und lockere Corporate Language, um nahbar zu wirken und eine junge, dynamische Zielgruppe anzusprechen. Während traditionelle Unternehmen häufig eher eine förmliche Ansprache wählen.

 

Corporate Language hat einen großen Einfluss darauf, wie wir das Unternehmen wahrnehmen, ob das Unternehmen vertrauenswürdig wirkt und wie leicht wir das Unternehmen wiedererkennen. 

Tipp:

Corporate Language und verständliche Kommunikation passen gut zusammen. Viele Grundprinzipien stimmen überein, zum Beispiel, dass Aussagen möglichst klar transportiert werden und eingänglich sein sollen. Beziehen Sie also in Ihre Corporate Language den Aspekt der Verständlichkeit mit ein!

Picture of Ursula Semlitsch

Ursula Semlitsch

Übersetzerin bei capito.
capito ist der Marktführer im Bereich der barrierefreien Information.

Beiträge, die Sie ebenfalls interessieren könnten:

Sie möchten Ihre Texte leicht verständlich schreiben? Mit unserem Tool capito.ai ist das möglich!

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung zum kostenlosen Mini-Kurs war erfolgreich.

Kostenloser Mini-Kurs

Lernen Sie in 5 Tagen alles, was Sie über das Barrierefreiheitsgesetz und barrierefreie Webseiten wissen müssen.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie keine E-Mails mehr von uns bekommen wollen.