Redigieren

Erklärung

Redigieren bedeutet, einen Text druckfertig zu machen.

Beim Redigieren behebt man alle Fehler und Unstimmigkeiten, die es sprachlich, inhaltlich oder im Layout gibt. Danach ist der Text fertig zum Veröffentlichen.

Redigieren wird oft mit Korrigieren und Lektorieren verwechselt, aber all das sind unterschiedliche Tätigkeiten:

  • Beim Korrigieren geht es rein um Grammatik- und Rechtschreibfehler.
  • Beim Lektorieren überprüft man zusätzlich den Inhalt und Stil des Textes.
  • Beim Redigieren wird auf Grammatik, Rechtschreibung, Inhalt und Stil geachtet. Zusätzlich werden das Layout und andere optische Eigenschaften überprüft, zum Beispiel die Schriftgröße.

Tipp:

Texte vor der Veröffentlichung zu lektorieren oder zu redigieren ist immer eine gute Idee. Lassen Sie Ihren Text davor eine Zeitlang ruhen oder übertragen Sie diese Aufgabe einer anderen Person. So vermeiden Sie, dass Sie Verbesserungsbedarf übersehen, weil Sie den Text schon in- und auswendig kennen.

Picture of Ursula Semlitsch

Ursula Semlitsch

Übersetzerin und Projektmanagerin bei capito.

capito ist der Marktführer im Bereich der barrierefreien Information.

Beiträge, die Sie ebenfalls interessieren könnten:

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung zum kostenlosen Mini-Kurs war erfolgreich.

Kostenloser Mini-Kurs

Lernen Sie in 5 Tagen alles, was Sie über das Barrierefreiheitsgesetz und barrierefreie Webseiten wissen müssen.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie keine E-Mails mehr von uns bekommen wollen.