Verständlichkeitsforschung

Erklärung

Die Verständlichkeitsforschung beschäftigt sich damit, was einen Text gut oder schlecht verständlich macht.

In der Verständlichkeitsforschung ging es früher vor allem um sprachliche Eigenschaften, aber auch um die Typographie. Dazu gehören unter anderem die Schriftart, -größe und -abstände.

Heute werden auch weitere Punkte berücksichtigt, zum Beispiel wie der Inhalt eines Textes angeordnet ist und die Textgestaltung. Außerdem wird erforscht, welche Faktoren es ausmachen, dass Menschen Texte leichter oder schwerer verstehen. Zu diesen Faktoren gehören beispielsweise das Alter oder die Konzentrationsfähigkeit.

Tipp:

Aus der Verständlichkeitsforschung lassen sich einige wichtige Hinweise ableiten, wie Texte verständlich werden. Wichtig ist aber auch, dass Sie immer an Ihre Zielgruppe und den Zweck Ihres Textes denken.

Picture of Ursula Semlitsch

Ursula Semlitsch

Übersetzerin und Projektmanagerin bei capito.

capito ist der Marktführer im Bereich der barrierefreien Information.

Beiträge, die Sie ebenfalls interessieren könnten:

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung zum kostenlosen Mini-Kurs war erfolgreich.

Kostenloser Mini-Kurs

Lernen Sie in 5 Tagen alles, was Sie über das Barrierefreiheitsgesetz und barrierefreie Webseiten wissen müssen.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie keine E-Mails mehr von uns bekommen wollen.