Verwaltungssprache

Erklärung

In unterschiedlichen Lebensbereichen verwenden wir unterschiedliche Sprachformen. Da gibt es zum Beispiel verschiedene Fachsprachen, die Fachleute untereinander nutzen. 

 

Und da gibt es die Verwaltungssprache, oder auch Amtsdeutsch. Sie wird oft von Ämtern, Behörden, Banken und Versicherungen genutzt. Sie hat lange Schachtelsätze, viele Passivsätze, viele Hauptwörter und wenig Verben. Oft kommen Ausdrücke und Begriffe vor, die veraltet sind oder die wir im Alltag nicht verwenden. 

 

Sie ahnen es bestimmt schon: Texte in Verwaltungssprache sind nicht besonders leicht oder angenehm zu lesen. Sie klingen unpersönlich und trocken.  

Ein Icon von einem Buch und einer Lupe.

Beispiele

So wie hier:

Nach vollständiger Ausfüllung und Rücksendung des Antrages wird eine Weiterleitung des Antrages vorgenommen. 

Eine bessere, persönlichere Alternative wäre:  

Bitte füllen Sie den Antrag aus und senden Sie ihn zurück. Wir leiten Ihren Antrag weiter. 

Tipp:

Verwaltungssprache hat ihren Zweck und ihren Anwendungsbereich. Zum Beispiel in der Verwaltung unter Kolleg*innen. Wenn Sie aber mit Personen kommunizieren, die nicht tagtäglich mit Ihrem Themengebiet zu tun haben, ist Verwaltungssprache nicht das richtige Mittel. Achten Sie auf verständliche, persönliche und klar formulierte Texte, die zu unserer Alltagssprache passen.

Picture of Ursula Semlitsch

Ursula Semlitsch

Übersetzerin bei capito.
capito ist der Marktführer im Bereich der barrierefreien Information.

Beiträge, die Sie ebenfalls interessieren könnten:

Sie möchten Ihre Texte leicht verständlich schreiben? Mit unserem Tool capito.ai ist das möglich!

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung zum kostenlosen Mini-Kurs war erfolgreich.

Kostenloser Mini-Kurs

Lernen Sie in 5 Tagen alles, was Sie über das Barrierefreiheitsgesetz und barrierefreie Webseiten wissen müssen.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie keine E-Mails mehr von uns bekommen wollen.