W-Fragen
Erklärung
Die W-Fragen helfen uns, die wichtigsten Informationen rund um ein Thema zu kommunizieren. Man gibt dafür Antworten auf Fragewörter wie die Folgenden, die alle mit W beginnen:
- Wer?
- Was?
- Wann?
- Wo?
- Warum?
- Wie?
- Wozu?
- Welche Folge?
Umgekehrt können wir die W-Fragen nutzen, um ein Thema oder einen Text umfassend zu verstehen. Denn man kann darauf nicht mit „ja” oder „nein” antworten, sondern muss eine inhaltliche Antwort geben. Anhand der W-Fragen kann man also die wichtigsten Informationen aus einem Text filtern.
Die W-Fragewörter nennt man auch Interrogativ-Pronomen. „Interrogativ” steht dabei für „Frage”. Das Wort „Pronomen” zeigt an, dass die Fragewörter ein anderes Wort ersetzen. Nach diesem ersetzen Wort fragen wir mit den W-Fragen.