Logo der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern

Projekt von capito Mecklenburg-Vorpommern

Menschen mit Behinderungen als Redakteure, Experten und politische Vertreter

Für viele Menschen mit Behinderungen kann es schwierig sein, Informationen in leichter Sprache über Politik und politische Programme zu finden. Das Projekt ermöglicht ihnen diese Zugänge. 

Ziel: Das Projekt möchte sowohl für Menschen barrierefreie Zugänge zu politischen Informationen und Prozessen ermöglichen als auch die Teilgabestruktur und Inklusionskompetenz der Institutionen und Parteien stärken.

Die Zielgruppen der einzelnen Produkte sind Menschen mit und ohne Behinderungen, die barrierefreie Informationen in ihren gewünschten Zugängen haben möchten. Außerdem sind die auftraggebenden Institutionen selbst eine Zielgruppe.

Was wurde entwickelt?

Es wurden die Broschüre "So wählen wir", ein Podcast und ein Newsletter erstellt.

Wann fand das Projekt statt?

Das Gesamtprojekt startete 2017 und hat schwerpunktmäßig in den Jahren 2021 und 2022 stattgefunden.

Wie sieht das Projekt genau aus?

Für die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern wurden verschiedene Informations- und Schulungsunterlagen anlässlich der Landtagswahlen 2021 in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt: Printbroschüre und barrierefreie PDF „So wählen wir“ einschließlich eines Lernspiels und barrierefreien Erklärvideos. Auf Grundlage dieser Materialien hat capito Mecklenburg-Vorpommern in Seminaren und Workshops Menschen mit und ohne Behinderungen geschult.

Gemeinsam mit dem Europäischen Integrationszentrum Rostock wurde außerdem der Podcast „Politik einfach hören“ herausgegeben. Ein inklusives Redaktionsteam hat diesen erstellt.

Für die Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern wurde ein Newsletter in Leichter Sprache erstellt. Ein inklusives Redaktionsteam wählt die Themen aus und recherchiert diese. Für Landes- und Bundesparteien wurden Wahlprogramme in verständliche Sprache übersetzt.

Broschüre So wählen wir Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern

Was sagt capito Mecklenburg-Vorpommern zum Projekt?

Ein Foto vom Regierungssprecher Andreas Timm.

Das sagt die Regierung Mecklenburg-Vorpommern zum Projekt

 „Der Newsletter in Leichter Sprache ergänzt unser Informations-Angebot für Menschen mit Beeinträchtigungen und informiert über wichtige politische Themen.

 

Wir wollen die Teilhabe an Politik und Gesellschaft mit Artikeln in Leichter Sprache fördern und erleichtern. Zugleich soll mehr Sensibilität für barrierefreie Angebote geweckt werden.“

Andreas Timm

Regierungssprecher Mecklenburg-Vorpommern

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung zum kostenlosen Mini-Kurs war erfolgreich.

Kostenloser Mini-Kurs

Lernen Sie in 5 Tagen alles, was Sie über das Barrierefreiheitsgesetz und barrierefreie Webseiten wissen müssen.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie keine E-Mails mehr von uns bekommen wollen.