capito.ai - Die Alternative zu SUMM AI
Sie sind auf der Suche nach einer Alternative für SUMM AI? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir zeigen Ihnen in diesem Blog, welche Alternativen es gibt und was Sie darüber wissen müssen.
Es gibt viele verschiedene Tools, die mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten, um uns beim Schreiben von Texten zu unterstützen. Viele Tools überprüfen Rechtschreibung und Grammatik unserer Texte, wie zum Beispiel LanguageTool oder Grammarly. Es gibt auch Tools, die uns helfen, Texte besser zu formulieren und schöner klingen zu lassen, wie zum Beispiel Wordtune oder Hemingway. Oder wir nutzen KI dazu, um ganze Texte generieren zu lassen, wie zum Beispiel durch ChatGPT.
Diese Tools sind praktisch, aber lösen ein großes Problem nicht! Nämlich 52 % der Menschen im deutschsprachigen Raum verstehen die Kommunikation von Unternehmen und Behörden nicht. Bei besonders komplizierten Texten wie Verträgen und Gesetzestexten ist diese Zahl noch viel höher. Bestimmt sind auch Sie im Alltag bereits auf Texte gestoßen, die sie mehrmals lesen mussten und im Endeffekt dann doch falsch verstanden haben.
Wie können wir beim Verfassen von Texten etwas gegen dieses Problem tun? Das war bisher gar nicht so leicht. In den meisten Organisationen gibt es nur wenig oder gar kein Wissen darüber, wie man leicht verständlich schreibt. Ohne Ausbildung oder Erfahrung in dem Bereich ist es sehr schwierig, verständliche Texte zu schreiben. Mit der rasanten Entwicklung von künstlicher Intelligenz hat sich das jedoch stark gewandelt. Hier kommen Tools wie SUMM AI und seine Alternativen zum Zug.
Was kann SUMM AI?
SUMM AI wurde gezielt entwickelt, um Texte zu vereinfachen und leichter verständlich zu machen. Dabei wird Ihr Ausgangstext nach den offiziellen Regeln des Netzwerks Leichte Sprache e.V. vereinfacht. Das entspricht ungefähr der Sprachstufe A1-A2.
Das Tool richtet sich an 2 Zielgruppen. Die erste sind Unternehmen und Behörden, die selbstständig verständliche Texte auf ihren Kommunikationskanälen veröffentlichen möchten. Die zweite sind professionelle Redakteur*innen, die Texte vereinfachen und mit KI ihre Arbeit effizienter und besser gestalten möchten.
SUMM AI ist als Anwendung im Browser und als Erweiterung für Microsoft Office verfügbar. Das Tool besteht aus einem Text-Editor. Dort gibt man einen Text ein, den die künstliche Intelligenz automatisch vereinfacht. Sie können auch ganze Dokumente zu SUMM AI hochzuladen und automatisch vereinfachen lassen.
Vielleicht haben Sie bereits mit SUMM AI gearbeitet und waren nicht vollständig überzeugt. Oder Sie möchten sich gerne über Alternativen informieren, bevor Sie sich für ein Tool entscheiden. Daher stellt sich die Frage: Welche Alternativen zu SUMM AI gibt es?
capito.ai – der Alleskönner im Bereich Textvereinfachung
Eine spannende und sehr nützliche Alternative zu SUMM AI ist capito.ai. Dieses Tool wurde von capito entwickelt. Das ist ein Unternehmen, das seit über 24 Jahren darauf spezialisiert ist, Texte professionell zu vereinfachen. Dafür hat capito einen eigenen Kriterienkatalog entwickelt, der mehr als 80 Punkte umfasst. Die spezielle capito Methode für Textvereinfachungen ist sogar TÜV-zertifiziert. Zusätzlich dazu gibt es bei capito noch einen eigenen Qualitätsstandard für Vereinfachungen.
Außerdem arbeitet capito mit Prüfgruppen. Das sind Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen, die die vereinfachten Texte von capito durchlesen und überprüfen. Die Arbeit der Prüfgruppe wird durch Moderator*innen betreut, die die Ergebnisse sammeln. Wieso ist das wichtig? In der Prüfgruppe sitzen die Menschen, für die die verständlichen Texte geschrieben wurden. Durch ihr Feedback kann sichergestellt werden, dass die Texte wirklich ihren Zweck erfüllen und auf das richtige Sprachniveau vereinfacht wurden.
Diese Leistungen und Erfahrungen flossen alle in die Entwicklung des KI-Tools des Unternehmens ein. Die KI von capito wurde mit den hochqualitativen und fundierten Daten aus 24 Jahren professioneller Textvereinfachung gefüttert. Diesen reichen Datenschatz kann kein anderes KI-Unternehmen in dieser Branche vorweisen.
Übrigens: Leicht verständliche Texte sind nicht nur für Menschen mit Lernschwierigkeiten wichtig. Es gibt viele Zielgruppen, die darauf angewiesen sind. Aber tatsächlich profitieren alle Menschen davon! Verständliche Texte werden häufiger gelesen, erreichen eine größere Zielgruppe und verringern lästige Rückfragen und Missverständnisse.
Was kann capito.ai?
So viel also zur Entstehung von capito.ai. Aber was kann das Tool alles? capito.ai ist ein höchst effektives und leicht zu benutzendes Tool. Es vereinfacht im Handumdrehen Texte nicht in eine, sondern 3 leicht verständliche Sprachstufen. Das geht mit wenigen Klicks in Sekundenschnelle. Sie können dabei problemlos zwischen den Sprachstufen wechseln.
Wer den Text nicht komplett von der KI vereinfachen lassen möchte, kann zusätzlich die Analyse-Funktion nutzen. Dabei wird jeder Text auf seine Verständlichkeit überprüft und man sieht, zu wie vielen Prozent er den 3 leicht verständlichen Sprachstufen entspricht. Ergänzend zur Textanalyse können Sie sich umfassende Reports erstellen lassen, die alle wichtigen Details zur Verständlichkeit Ihrer Texte beinhalten.
Das wird nächstes Jahr besonders wichtig werden. Unternehmen und öffentliche Institutionen sind ab Juni 2025 zu barrierefreien Websites verpflichtet. Das regelt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Mit capito.ai können Organisationen barrierefreie Informationen auf Ihren Websites bereitstellen und das auch gleich nachweisen.
Sie arbeiten mehrsprachig und wollen nicht nur deutsche Texte vereinfachen? Auch hier kann capito.ai überzeugen. Die KI ist in insgesamt 7 Sprachen verfügbar. Diese sind: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Slowenisch, Rumänisch und Ungarisch. Eine praktische Funktion ist, dass Texte in einem Schritt vereinfacht und übersetzt werden können. Sie können einen komplizierten englischen Text sofort zu einem einfach verständlichen deutschen Text machen.
capito.ai ist genau wie SUMM AI als Web App in jedem Browser verfügbar. Auch in Microsoft Office lassen sich beide Anwendungen problemlos integrieren. Anders als SUMM AI, gibt es capito.ai aber auch als praktisches Browser Add-On, das direkt dort unterstützt, wo Sie schreiben. Ganz egal ob beim Bloggen oder auf Social Media, capito.ai wird direkt im Textfeld angezeigt.
Sowohl capito.ai als auch SUMM AI bieten eigene Lösungen für größere Unternehmen an. Über API lassen sich beide Tools in unterschiedliche (CMS)Systeme integrieren. capito kann auf ein breites Spektrum an Lösungen zurückgreifen. Das kompetente Team aus Entwickler*innen kümmert sich darum, dass Sie die KI in Ihrem Unternehmen genauso nutzen können, wo und wie Sie es brauchen.
Sie arbeiten an umfassenden und komplexen Projekten im Bereich der Textvereinfachung? Dabei sind Sie sich unsicher, ob die KI alleine ausreicht? Kein Problem! capito unterstützt Sie auch hier. Trotz hoher technischer Kompetenz fehlt die menschliche Komponente nicht. capito hat ein Netzwerk aus über 100 Expert*innen in 4 verschiedenen Ländern, die Sie bei Ihren Projekten unterstützen. So können die KI und capito Expert*innen Hand in Hand arbeiten, um Ihre Anforderungen möglichst gut zu erfüllen.
Gerade in großen Unternehmen gibt es viele Menschen, die mit Tools wie SUMM AI oder capito.ai arbeiten. Hier bietet capito.ai einen entscheidenden Vorteil: Das Team-Management. Als Administrator*in können Sie für Ihr Unternehmen verschiedene Teams erstellen (z.B. für unterschiedliche Abteilungen). Jedes Team kann einzeln auf capito.ai zugreifen, aber Sie erhalten trotzdem eine zentrale Rechnung für Ihr Unternehmen. So behalten Sie immer die Übersicht.
Beide Tools können an das Corporate Wording Ihres Unternehmens angepasst werden.
Zusammenfassung
SUMM AI
-
1 verständliche Sprachstufe
-
Textvereinfachung
-
Keine Textanalyse
-
2 Sprachen
-
Keine Browser Add-Ons
-
Microsoft Add-Ins
-
Web App
-
Preise nicht öffentlich
-
Gratis-Test unsicher
-
Reine Reporting-Funktion
-
Kein Fachwissen aus über 24 Jahren
-
PDF Upload
-
API Schnittstelle
-
Anpassungsmöglichkeiten für Unternehmen
-
Kein Teams-Management
-
Übersetzungs-Historie mit Filter
capito.ai
-
3 verständliche Sprachstufen
-
Textvereinfachung
-
Textanalyse
-
7 Sprachen
-
Browser Add-Ons
-
Microsoft Add-Ins
-
Web App
-
Abo-Preise auf der Website
-
2 Wochen gratis Testen
-
Reporting Funktion
-
Fachwissen aus über 24 Jahren
-
Kein PDF Upload
-
API Schnittstelle
-
Anpassungsmöglichkeiten für Unternehmen
-
Teams-Management
-
Übersetzungs-Historie ohne Filter
Fazit
Wir sehen, dass SUMM AI und captio.ai ähnlich aufgebaut sind und eine ähnliche Leistung bieten. Beide Tools sind gut darin, Texte zu vereinfachen und wurden für dieselben Zielgruppen entwickelt. Der Funktionsumfang ist jedoch bei capito.ai deutlich größer. Praktische Funktionen wie 3 Sprachstufen, Textanalyse, Mehrsprachigkeit und das Team-Management gibt es bei SUMM AI nämlich nicht.
Ein weiterer Vorteil ist, dass capito.ai unkompliziert und kostenlos für 2 Wochen getestet werden kann. Dazu müssen Sie sich nur mit Ihrer E-Mail-Adresse registrieren. Sie müssen keine Zahlungsdaten hinterlegen. Überzeugen Sie sich einfach selbst und probieren Sie capito.ai jetzt aus!
Emilio Leitner
Digital Marketing Manager bei capito.
capito ist der Marktführer im Bereich der barrierefreien Information.
Schreiben Sie einen Kommentar