Normen für Einfache Sprache

ISO 24495 und DIN 8581

Erklärung

Lange Zeit war nicht klar festgelegt, was als Einfache Sprache gilt. Jetzt ist das anders: Im Jahr 2023 wurde eine ISO-Norm dazu veröffentlicht, die ISO 24495-1:2023. Darin findet man Empfehlungen, die international gelten.

Die Norm enthält diese Grundsätze und Leitlinien für die Einfache Sprache

Die ISO-Norm ist auf Englisch geschrieben und enthält englische Beispiele. Aber man kann sie für fast alle geschriebenen Sprachen anwenden.  


Sie wurde in Deutschland als DIN-Norm übernommen. Bald soll sie auch in Österreich als ÖNORM übernommen werden. 

Zusätzlich gibt es für das Deutsche eine weitere DIN-Norm: die DIN 8581-1:2024-05. Sie basiert auf der ISO-Norm und setzt die Empfehlungen für die deutsche Sprache um. Manche der Empfehlungen werden in der DIN-Norm zu Anforderungen

 

Für die Normen wird schon an weiteren Teilen gearbeitet. Darin geht es dann um bestimmte Themenbereiche.  

Picture of Ursula Semlitsch

Ursula Semlitsch

Übersetzerin und Projektmanagerin bei capito.

capito ist der Marktführer im Bereich der barrierefreien Information.

Beiträge, die Sie ebenfalls interessieren könnten:

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung zum kostenlosen Mini-Kurs war erfolgreich.

Kostenloser Mini-Kurs

Lernen Sie in 5 Tagen alles, was Sie über das Barrierefreiheitsgesetz und barrierefreie Webseiten wissen müssen.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie keine E-Mails mehr von uns bekommen wollen.