Lehrgang Leicht Lesen

Mit dem Lehrgang wirst du zum Profi für Leichte Sprache und barrierefreie Informationen.

Du schließt den Lehrgang Leicht Lesen als zertifizierte Fachkraft nach dem capito Qualitätssiegel ab und kannst danach selbstständig als Übersetzer*in für leicht verständliche Informationen arbeiten. 

5 Gründe, warum diese Fortbildung zu Leichter Sprache die richtige Wahl ist

Barrierefrei kommunizieren

Du lernst leicht verständlich zu kommunizieren. So gehst du sicher, dass deine Informationen ankommen.

Wissen aus der Praxis

Der Lehrgang wird von Expert*innen mit jahrelanger Erfahrung in der barrierefreien Kommunikation durchgeführt.

TÜV-zertifizierte Qualität

Im Lehrgang erlernst du die capito Methode. Sie ist die einzige Methode im deutschen Sprachraum, die das TÜV-Zertifikat trägt.​

Online oder Präsenz

Aus dem Homeoffice, im Büro oder vor Ort in Präsenz: Du entscheidest, in welcher Form du den Lehrgang absolvierst!

Kostenloses Tool für leichte Sprache

Ab Modul 3 bekommst du für 3 Monate einen kostenlosen Zugang zu der digitalen Schreib-Assistenz von capito.

5/5

Was sagen Absolvent*innen über den Leicht Lesen Lehrgang?

Worum geht es im Lehrgang für Leichte Sprache?

Im Lehrgang wirst du zum Profi für barrierefreie Kommunikation. Du lernst, wie du barrierefrei schreiben, gestalten und kommunizieren kannst.

Zu den Inhalten gehören unter anderem:

  • Theoretische und gesetzliche Grundlagen zu barrierefreien Informationen
  • Übersetzen von schwer verständlichen Originaltexten in die Sprachstufen A1, A2 und B1
  • Barrierefreie Gestaltung von Dokumenten
  • Barrierefreie Kommunikation
  • Einführung in die Arbeit mit Prüfgruppen
  • Erarbeitung eines barrierefreien Dokuments zur weiteren Verwendung im eigenen Unternehmen
Der Lehrgang findet online statt. Es gibt aber auch regelmäßig Präsenz-Lehrgänge.

Was lernst du im Lehrgang für Leichte Sprache?

Der Lehrgang umfasst 5 Module. Du lernst alles, was du über barrierefreie Kommunikation und lLeichte Sprache wissen musst.
Die Inhalte der Module bauen aufeinander auf. Du kannst die Module 1, 2 und 3 auch einzeln buchen.

Modul 1

Grundlagen der leicht verständlichen Sprache

Modul 2

Barrierefreie Inhalte

Modul 3

Barrierefreie Kommunikation, Medien und Grafik

Modul 4

Übersetzungen, vertiefende Übungen

Modul 5

Abschluss, Ausblick, Zertifikate

Mehr Informationen zu den Inhalten der einzelnen Module findest du in den häufig gestellten Fragen. Einfach hier klicken!

Wann findet der Lehrgang für leichte Sprache statt?

Für den Online-Lehrgang gibt es zwei Terminreihen. Eine findet am Dienstagvormittag, die andere am Mittwochnachmittag statt.

  • 21. März 2023 – 27. Juni 2023, jeden Dienstag von 9 bis 12 Uhr.
  • 22. März 2023 – 28. Juni 2023, jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr

Wie läuft der Lehrgang für leichte Sprache ab?

Der Lehrgang findet online statt und besteht aus vielen verschiedenen Elementen.

Dazu gehören:

  • Live-Inputs von den capito Profis
  • Gemeinsame Übungen in der Gruppe
  • Lernplattform mit umfassenden Inhalten
  • Online-Tests und Quizzes
  • Aufgaben zur Selbstübung

Insgesamt umfasst der Lehrgang 15 Online-Sessions. Eine Session dauert 3 Stunden. 

Am Ende des Lehrgangs erhältst du das Zertifikat als “Zertifizierte Fachkraft für Leicht Lesen nach dem capito Qualitätsstandard”.

Wenn du den kompletten Lehrgang absolviert hast, kannst du außerdem capito Qualitätspartner*in werden.

Wie viel kostet der Lehrgang für Leichte Sprache?

Du kannst den Lehrgang und einzelne Module online kaufen. Klicke dafür auf “Zum Modul” des gewünschten Moduls, dann auf “Zum Warenkorb hinzufügen”.

Du gelangst zu unserem Onlineshop, wo du den Kauf via Kreditkarte oder Paypal abwickeln kannst.

Wenn du alle Module des Lehrgangs buchen willst, bekommst du einen reduzierten Paketpreis:

Statt € 3.300 (inkl. MwSt.) zahlst du nur € 2.970 (inkl. MwSt.).

Du willst auf Rechnung kaufen? Dann schreib einfach eine Mail an office@capito.eu! Sobald wir deine Zahlung erhalten haben, wirst du freigeschaltet.

Du bist auf der Suche nach einem Präsenz-Lehrgang?

In unserem Netzwerk finden mehrere Präsenz-Lehrgänge statt.

Im Jahr 2023 starten noch folgende Präsenz-Lehrgänge:

Du bist überzeugt und willst den kompletten Lehrgang Leicht Lesen absolvieren?

Sichere dir gleich jetzt deinen Lehrgangs-Platz! Nach deiner Anmeldung werden wir dich kontaktieren, um mit dir abzustimmen, ob du am Dienstags- oder Mittwochs-Lehrgang teilnehmen willst.

Klicke hier, wenn du zu den laufenden Lehrgängen wechseln willst.

 

Um dir den reduzierten Paketpreis von € 2.970,- (statt € 3.300,-) zu sichern, klicke auf den folgenden Button “Alle Kurse in den Warenkorb” bei Lehrgang Leicht Lesen im Paketpreis.

 

Du möchtest ein einzelnes Modul vom Lehrgang Leicht Lesen absolvieren?

Sichere dir gleich jetzt deinen Lehrgangs-Platz in Modul deiner Wahl! Nach deiner Anmeldung werden wir dich kontaktieren, um mit dir abzustimmen, ob du am Dienstags- oder Mittwochs-Lehrgang teilnehmen willst.

Um einzelne Module des Lehrgangs Leicht Lesen zu buchen, klicke bitte auf das gewünschte Modul. Danach öffnet sich ein weiteres Fenster. Klicke dort auf den Button “Zum Warenkorb hinzufügen”.

 

Häufig gestellte Fragen zum Lehrgang für Leichte Sprache

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Lehrgang.
Deine Frage ist nicht dabei? Melde dich bei uns! Wir helfen dir gerne.

Die häufigsten Fragen zum Lehrgang

Was lerne ich im Lehrgang Leicht Lesen - dem Lehrgang für Leichte Sprache?

Im Lehrgang wirst du zum Profi für leicht verständliche Informationen und barrierefreie Kommunikation. Am Ende hast du viel theoretisches Wissen und praktisches Know-How. So weißt du zum Beispiel genau, wie du …

  • Texte in die Sprachstufe B1, A2 und A1 übertragen kannst.
  • ein PDF barrierefrei aufbereiten kannst.
  • wie du mithilfe von Prüfgruppen herausfinden kannst, ob Inhalte barrierefrei sind.
  • welche rechtlichen Rahmenlinien du beachten musst.
  • … und vieles mehr!

Sämtliche Inhalte basieren auf dem TÜV-zertifizierten Qualitätsstandard von capito. Am Ende des Lehrgangs bekommst du ein Zertifikat, das dich als “Zertifizierte Fachkraft für Leicht Lesen nach dem capito Qualitätsstandard” auszeichnet.

Was lerne ich im Modul 1 "Grundlagen der leicht verständlichen Sprache"?

Im ersten Modul erwartet dich wichtiges Grundlagenwissen.

  • Über capito
  • “Leichte Sprache” – “Einfache Sprache” – “Leicht Lesen”
  • Design for All
  • Informationsbarrieren und Zielgruppen
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Sensibilisierungs-Workshop
  • Praktische Übung: erstes Übersetzen
  • Die Sprachstufen: Schwerpunkt  A2
  • Übersetzen: Organisation und Methodik
  • Praktische Übung: Übersetzen A2

Was lerne ich im Modul 2 "Barrierefreie Inhalte"?

Im zweiten Modul starten wir mit der Textarbeit.

  • Textstrukturen
  • Text-Formatierungen
  • Barrierefreie Word-Dokumente
  • Grundlagen Prüfgruppenarbeit
  • Praktische Übung: übersetzen und formatieren A2
  • Sprachstufen: Schwerpunkt A1
  • Praktische Übung: Sprachstufe A1
  • Prüfgruppenmoderation

Was lerne ich im Modul 3 "Barrierefreie Kommunikation, Medien und Grafik​"?

Im dritten Modul setzen wir uns mit anderen Medien auseinander.

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Medien
  • Barrierefreie Kommunikation
  • Unterstützende Medien und Medien-Mix
  • Grafik und Layout von barrierefreien Informationsprodukten
  • Sprachstufen: Schwerpunkt B1
  • Praktische Übung: Sprachstufe B1

Was lerne ich im Modul 4 "Übersetzungen, vertiefende Übungen"?

Im vierten Modul wird es praktisch: Du übersetzt eigenständig Texte und arbeitest mit Prüfgruppen.

  • Vertiefung der Sprachstufen A1, A2 und B1
  • Praktische Übungen: Übersetzungen in A1, A2 und B1
  • Selbständige Prüfgruppenmoderation

Was lerne ich im Modul 5 "Abschluss, Ausblick, Zertifikate"?

Das letzte Modul stellt den krönenden Abschluss des Lehrgangs dar. Nach der Präsentation der Abschlussarbeiten überreichen wir die Zertifikate und geben einen Ausblick auf die Zukunft. 

  • Präsentation der Abschlussarbeiten
  • Abschluss mit Übergabe der Teilnahmebestätigungen und Zertifikate
  • capito Qualitätsstandard (Unterlage)
  • Modelle der Zusammenarbeit im capito Netzwerk

Wer führt den Lehrgang durch?

Der Lehrgang wird von Profis für barrierefreie Informationen und leicht verständliche Sprache durchgeführt. Sie haben mehrjährige Erfahrung im Bereich der barrierefreien Informationen. Dementsprechend praxisnahe ist auch das Wissen, das sie dir vermitteln.

Findet der Lehrgang online statt?

Ja, der Lehrgang findet online statt. Im capito Netzwerk werden jedoch auch immer wieder Präsenz-Lehrgänge angeboten. Mehr Informationen findest du hier.

Was brauche ich, um am Lehrgang teilzunehmen?

Du brauchst für den Lehrgang nichts, außer einen Computer mit stabilem Internet, Kamera und Ton.

Die Plattform für den Online-Lehrgang ist diese capito Website. Nach deiner Entscheidung für einen Online-Kurs registrierst du dich als Nutzer*in der Website. Du registrierst dich mit deiner E-Mail-Adresse und einem Passwort. Vor jeder Live-Session loggst du dich dann in deinen Kurs ein.

Um den vollen Funktionsumfang unserer Lernplattform nutzen zu können, raten wir von der Verwendung des Internet Explorers ab. Mit folgenden Browsern haben wir die besten Erfahrungen gemacht: Chrome, Firefox.

Für die Live-Inputs während der Sessions verwenden wir „Zoom“.

Wie genau läuft der Lehrgang ab?

Der Lehrgang umfasst insgesamt 15 Online-Sessions. Eine Online-Session dauert 3 Stunden inklusive einer Pause.

Die Anzahl der Online-Sessions variiert von Modul zu Modul.

In den Online-Sessions erhätst du Live-Inputs via Zoom. Die Unterlagen, die während der Live-Inputs gezeigt werden, stehen dir während des gesamten Lehrgangs zur Verfügung.

Zusätzlich zu den Online-Sessions hast du Gelegenheit, dir das capito Wissen selbständig anzueignen. Diese eLearning-Lektionen stehen dir – wie das gesamte Material des Lehrgangs – auch nach den Online-Sessions als Lern-Unterlage zur Verfügung.

Zwischen den Online-Sessions bekommst du Aufgaben. Diese Aufgaben bestehen zum Beispiel aus Übersetzungs-Übungen. Deine Arbeit wird online durch das Lehrgangsteam bewertet. Du erhältst immer persönliches Feedback. Bitte rechne mit rund 3 Stunden Arbeitsaufwand für eine Aufgabe.

Immer wieder kannst du mit einem Quiz deinen eigenen Lernfortschritt überprüfen.

Wo gibt es Präsenz-Lehrgänge?

In unserem Netzwerk finden jedes Jahr mehrere Präsenz-Lehrgänge statt. Aktuelle Informationen dazu findest du hier.

Kann ich die Module auch einzeln kaufen?

Ja, du kannst die Module 1, 2 und 3 auch einzeln buchen.

Was kann ich mit dem Lehrgang machen?

Im Lehrgang lernst du, wie du barrierefrei und leicht verständlich schreiben und kommunizieren kannst.

Mit dem Abschluss des Lehrgangs hast du alles, was du brauchst, um selbstständig als Übersetzer*in für leicht verständliche Informationen zu arbeiten. Am Ende des Lehrgangs bekommst du ein Zertifikat das dich als “Zertifizierte Fachkraft für Leicht Lesen nach dem capito Qualitätsstandard” auszeichnet.

Kann ich nach dem Lehrgang für capito arbeiten?

Du kannst nach dem Abschluss des Lehrgangs eine Qualitätspartnerschaft mit capito beginnen. Mehr erfährst du hier.

Wichtig: Um das Zertifikat zu erhalten und eine Partnerschaft mit uns einzugehen, musst du den gesamten Lehrgang absolvieren.

Klicke hier, wenn du mehr vom capito Fortbildungsangebot entdecken willst! 
Wenn du Fragen zu den capito Fortbildungen hast, wirf einen Blick in unsere allgemeinen FAQs.