Substantivierung und Nominalstil

Erklärung

Substantive sind Hauptwörter oder Nomen. Substantivierung bedeutet, dass man eine andere Wortart in ein Hauptwort umwandelt. Das funktioniert besonders gut mit Verben und Adjektiven, wie man hier sieht: 

Beispiele

  • gehen (Verb) –> das Gehen (Hauptwort)
  • hupen (Verb) –> das Gehupe (Hauptwort)
  • behaupten (Verb) –> die Behauptung (Hauptwort)
  • schön (Adjektiv) –> das Schöne (Hauptwort)
  • klug (Adjektiv) –> die Klugheit (Hauptwort)
  • lang (Adjektiv) –> die Länge (Hauptwort) 
Ein Icon von einem Buch und einer Lupe.

Auch andere Wortarten kann man in Hauptwörter umwandeln. Die Präposition „gegenüber” kann zum Hauptwort „das Gegenüber” werden. 

Schwer verständlich wird es, wenn wir in einem Satz viele Hauptwörter aneinanderreihen. Das nennt man Nominalstil, und das kann so aussehen: 

Nach vollständiger Ausfüllung und Rücksendung des Antrages wird eine Weiterleitung des Antrages vorgenommen.

Für eine bessere Verständlichkeit wandeln wir die Wörter um, nur „Antrag” behalten wir als Hauptwort bei:

Bitte füllen Sie den Antrag aus und senden Sie ihn zurück. Wir leiten Ihren Antrag weiter.

Tipp:

Vermeiden Sie die Hauptwort-Ketten des Nominalstils. Verwenden Sie stattdessen lieber Adjektive und Verben, wo es möglich ist. Dadurch wird Ihr Text automatisch auch persönlicher.

Picture of Ursula Semlitsch

Ursula Semlitsch

Übersetzerin bei capito.
capito ist der Marktführer im Bereich der barrierefreien Information.

Beiträge, die Sie ebenfalls interessieren könnten:

Sie möchten Ihre Texte leicht verständlich schreiben? Mit unserem Tool capito.ai ist das möglich!

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung zum kostenlosen Mini-Kurs war erfolgreich.

Kostenloser Mini-Kurs

Lernen Sie in 5 Tagen alles, was Sie über das Barrierefreiheitsgesetz und barrierefreie Webseiten wissen müssen.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie keine E-Mails mehr von uns bekommen wollen.