- Start
- Qualität und Zertifizierung
Qualitäts-Prüfung und Zertifizierung von barrierefreier Information

Von der Zielgruppe geprüfte Qualität
Qualität bedeutet für uns, dass Produkte und Informationen für Kundinnen und Kunden barrierefrei sind: Ein guter Text ist so geschrieben, dass ihn die Leserinnen und Leser verstehen und nutzen können. Daher werden die capito Übersetzungen durch Vertreterinnen und Vertreter der Zielgruppe überprüft. Denn nur sie wissen genau, was für sie verständlich ist - und was nicht.
Erst dann, wenn die Übersetzung das standardisierte Prüfverfahren durchlaufen hat, erhält das Dokument das capito Gütesiegel für Leicht Lesen.
Das capito Gütesiegel für Leicht Lesen steht für geprüfte Qualität in den Sprachstufen A1, A2 und B1.

Der capito Qualitäts-Standard
Um diese capito Qualität anbieten können, haben wir einen Kriterienkatalog für verschiedene Gruppen von Menschen gemacht. Dabei ist ganz wichtig, dass alle capito Produkte von einer Prüfgruppe kontrolliert werden. Die Prüferinnen und Prüfer sind Menschen aus der Zielgruppe. Zum Beispiel Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Menschen, die nicht gut Deutsch können. Sie sind Expertinnen und Experten für barrierefreie Informationen.
Zum Download als barrierefreies PDF:
Wir arbeiten nach dem capito Qualitäts-Standard. Jedes von capito übersetzte Informations-Produkt erhält das Gütesiegel für Leicht Lesen.

TÜV-Zertifizierung
Der capito Qualitäts-Standard wird jedes Jahr vom TÜV geprüft.
TÜV ist eine Abkürzung für Technischer Überwachungsverein.
Wenn alles gut ist, stellt der TÜV ein gutes Zeugnis aus.
Dieses gute Zeugnis heißt TÜV-Zertifikat.
Wenn Produkte und Informationen nach den Regeln des capito Qualitäts-Standards gemacht werden, bekommen sie ein capito Gütesiegel.
Zum Download: