Über uns - capito

Über capito

Wir sind Profis für Leichte Sprache und Barrierefreiheit

Wir übersetzen Informationen in leicht verständliche Sprache, bieten Fortbildungen an und entwickeln digitale Lösungen rund um das Thema Verständlichkeit.

Hier erfährst du mehr über unsere Mission und unsere Geschichte. Außerdem kannst du unser Team kennenlernen!

Unsere Mission

Wir wollen eine Welt, in der alle Menschen sagen können: “Ich habe verstanden!”​

Für viele Menschen ist der Großteil der öffentlich verfügbaren Informationen nur schwer verständlich.

Wir wollen das ändern. Denn das Verstehen von Informationen ist die Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben.

Wir wollen eine Gesellschaft, in der niemand ausgeschlossen wird. Wir wollen Barrierefreiheit für alle.

Unsere Mission - capito
Wissenswertes über capito

Wusstest du, dass ...

Das capito Team

Walburga Fröhlich

Co-Gründerin & CEO

Paul Mayer, CDO von capito zum Financial Inclusion Award

Paul Anton Mayer
Chief Digital Officer & General Manager

Ernst Stelzmann - capito

Ernst Stelzmann
Chief Financial Officer

Mario Morschner - capito

Mario Morschner

Chief Information Manager

Silvia Kogler - capito

Silvia Kogler
Leiterin Rechnungswesen und Controlling

Peter Probst - capito

Peter Probst
Head of Partnermanagement

Martin Gollegger
Produktmanager

Micha Fröhlich - capito

Micha Fröhlich
Produktionsleiter

Karoline Körner - capito

Karoline Körner

Leiterin des capito Lehrgangs

Uwe Lubrich - capito

Uwe Lubrich

Übersetzer und Autor

Foto von Ursula Semlitsch - capito

Ursula Semlitsch
Übersetzerin und Projektmanagerin

Veronika Fröhlich - capito

Veronika Fröhlich

Übersetzerin

Julia Zechberger
Head of Sales

Ines Filipovic - capito

Ines Filipovic

Business Development

Johannes Bauer - capito

Johannes Bauer
Digital Growth Manager

Julia Gspandl
International PR Manager

Sabrina Egger-Feiel - capito

Sabrina Egger-Feiel

Senior SEO Managerin

Anja Fuchs - capito

Anja Fuchs

Senior Online Marketing Managerin

Daniel Jelis

Senior Content Marketing Manager

Emilio Leitner

Junior Online Marketing Manager

Katharina Binder - capito

Katharina Binder

Grafikdesignerin

Melanie Wimmer

Expertin für Barrierefreiheit

Alexandra Fiala

First Level Support

Daniel Hartl-Riesel - capito

Daniel Hartl-Riesel
Software Developer

Daniel Boandl - capito

Daniel Somos

Software Developer

Michael Hochleitner - capito

Michael Hochleitner

Software Developer

Maik Roesenberger - capito

Maik Rösenberger
Software Developer

Thomas Dörflinger - capito

Thomas Dörflinger

Software Developer

Michael Pekar - capito

Michael Pekar
DevOps Engineer & Frontend Developer

Christian Hauser - capito

Christian Hauser

Data Scientist

Michael Radeka - capito

Michael Radeka
Computerlinguist

Anonym - capito

David Fröhlich

Software Developer

Unsere Geschichte

Wir sind Expert*innen für Leichte Sprache und Barrierefreiheit. Unser Wissen stammt aus über 20 Jahren Praxiserfahrung, Wissenschaft und Forschung. 

Wir haben die Leichte Sprache im deutschen Sprachraum von Anfang an mitgeprägt und mitgestaltet.

Wir wollen, dass Informationen ankommen. Deswegen arbeiten wir eng mit Prüfgruppen zusammen. Denn was verständlich ist, weiß letztendlich nur die Zielgruppe.

Unser Ziel ist eine Welt, in der sich alle Menschen transparent und leicht verständlich informieren können. 

Burgi und Klaus - Gründungsgeschichte von capito

1999

Das capito Gründungsduo Walburga Fröhlich und Klaus Candussi beginnt damit, Texte in leicht verständliche Sprache zu übersetzen. Unser erstes Werk ist das Leitbild der Lebenshilfe.

Schon kurz darauf entwickeln wir das Gütesiegel Leicht Lesen. Das Gütesiegel bescheinigt, dass der capito Qualitätsstandard erfüllt worden ist.

2005

In Österreich und Deutschland beginnt ein Austausch über leicht verständliche Sprache. Gemeinsam mit anderen Organisationen und Selbstvertreter*innen gründen wir das Netzwerk Leichte Sprache.

Damit wir unsere Produkte und Services flächendeckend anbieten können, entwickeln wir ein Social Franchise Netzwerk. Der erste Standort neben capito Graz ist im schönen Vorarlberg.

2011

Auf der Basis des Regelwerks für Leichte Sprache entwickeln wir den capito Kriterienkatalog. Er umfasst 160 Kriterien. Die Kriterien stammen aus Wissenschaft, Forschung und Praxis und werden laufend weiterentwickelt.

Wir wollen unser Wissen und Know-How an andere Menschen weitergeben. Dafür bieten wir den Lehrgang für leicht verständliche Sprache und barrierefreie Information an.

2018

Die capito App geht live. Mit der App können Texte ganz einfach in verschiedenen Sprachstufen gelesen werden.

2021

Wir entwickeln capito digital. Das Tool für Leichte Sprache hilft dir beim Vereinfachen von Texten. Es überprüft Texte auf Verständlichkeit und gibt praktische Vereinfachungstipps.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Das capito Netzwerk

capito gibt es in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Das Social Franchise Netzwerk besteht aktuell aus 13 Standorten.

Die Standorte arbeiten entsprechend der TÜV-zertifizierten capito Methode. So können wir unsere Services flächendeckend in hoher Qualität anbieten. 

Im Netzwerk gibt es außerdem 2 Vertriebspartnerschaften und 61 Qualitätspartnerschaften.

capito in Deutschland

capito Berlin
die reha e.v.

capito Bodensee
OWB Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH

capito Hamburg
Grone Netzwerk Hamburg GmbH – gemeinnützig

capito Mecklenburg-Vorpommern
Lebenshilfewerk Hagenow gGmbH

capito München
ARGUS! Kultur&Kommunikation

 

capito Nordbayern
Rummelsberger Diakonie

capito Stuttgart
1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH

capito Schleswig-Holstein
Schleswiger Werkstätten

capito in Österreich

capito Graz
atempo GmbH 

capito Niederösterreich
Kortexter Kommunikation GmbH

capito Vorarlberg und Liechtenstein
Fischkom PR / Kommunikation

capito Wien
Auftakt Services GmbH

capito in der Schweiz

capito Zürich
Labena GmbH

Unsere Vertriebspartnerschaften

capito Nordhessen
distriko GmbH & Co. KG

APA
Austria Presse Agentur

capito und die SDGs

capito wurde von atempo entwickelt.

capito war ein wesentlicher Grund dafür, dass atempo 2016 als SDG Pioneer für seinen “besonders innovativen Beitrag” zur Erreichung der SDGs ausgezeichnet wurde.

Die SDGs (“Sustainable Development Goals”) umfassen 17 Ziele, die weltweit eine nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene sichern sollen. Die SDGs wurden von den Vereinten Nationen (UN) entwickelt und 2015 auf der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet.

capito trägt zu folgenden Zielen bei:

  • 4: Hochwertige Bildung
  • 10: Weniger Ungleichheiten
  • 16: Friede, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Als Teil des Global Compact Networks sind wir zu regelmäßiger Berichtslegung verpflichtet. Mehr dazu kann im atempo Wirkungsbericht und auf der Webseite des Global Compact Networks nachgelesen werden.

Auszeichnungen, Wirkungsbericht - Weitere Infos über capito

... du willst mehr wissen?

  • Auszeichnungen: Unsere Arbeit wurde schon vielfach mit Preisen ausgezeichnet.