Die Schwierigkeit beim Übersetzen bestand darin, sich in die “Fähigkeiten” der jeweiligen Person hinzuversetzen.
Zu erkennen welche Inhalte eventuell nicht von Bedeutung sind und wie man komplizierte Fachbegriffe vereinfacht, hat beim Bearbeiten des Textes am meisten Zeit in Anspruch genommen.
Hilfreich war es, dass wir im Anschluss die Arbeiten der einzelnen Kursteilnehmer besprochen haben.
Lieber Florian,
selbstverständlich ist eine gute Kenntnis der Zielgruppe betreffend Vorwissen/Vorerfahrung ein Schlüsselfaktor bei der Vereinfachung von Texten. Wir stehen hier im Lehrgang aber erst am Anfang, daher ist es nur logisch, dass, soweit man nicht tagtäglich beruflich mit “der Zielgruppe” zu tun hat, erst Barrieren abgebaut und Bedürfnisse von Zielgruppen erfasst werden müssen. Aber bereits allein aus der Tatsache, dass Du das “hineinversetzen” in Zielgruppen als schwierig erkennst, zeigt sich, dass Du schon auf dem richtigen Ansatz bist. In den ersten Texttransformationen liegt das Hauptaugenmerk deshalb auf der korrekten Verwendung der wesentlichen Kriterien. Ich darf Dich beruhigen, mit Fortdauer des Lehrganges wird Dir das aber immer vertrauter.
LG Erich
Ich finde es essentiell und am schwierigsten, ganz zu Beginn die Kernaussage des Textes in Bezug auf die Zielgruppe herauszufiltern und, daran gemessen, den roten Faden für den Text festzulegen. Das ist m. E. die wichtigste Arbeit zu Beginn, einen Einstieg in den Text zu finden. Danach reiht sich eins ans andere …
Mir hat auch gefallen, die verschiedenen Ansätze der einzelnen Gruppen mitzuverfolgen und zu erkennen, dass es mehrere gute Lösungen gibt.
Sehr toller Kurs – danke!
Marion
Für mich ist die große Herausforderung, das Wesentliche vom nicht so Wesentlichen im Inhalt des Texte zu unterscheiden. Dazu bedarf es wahrscheinlich einer Rücksprache mit der/dem Auftraggeber*in.
Die Schwierigkeit beim Übersetzen bestand darin, sich in die “Fähigkeiten” der jeweiligen Person hinzuversetzen.
Zu erkennen welche Inhalte eventuell nicht von Bedeutung sind und wie man komplizierte Fachbegriffe vereinfacht, hat beim Bearbeiten des Textes am meisten Zeit in Anspruch genommen.
Hilfreich war es, dass wir im Anschluss die Arbeiten der einzelnen Kursteilnehmer besprochen haben.
Lieber Florian,
selbstverständlich ist eine gute Kenntnis der Zielgruppe betreffend Vorwissen/Vorerfahrung ein Schlüsselfaktor bei der Vereinfachung von Texten. Wir stehen hier im Lehrgang aber erst am Anfang, daher ist es nur logisch, dass, soweit man nicht tagtäglich beruflich mit “der Zielgruppe” zu tun hat, erst Barrieren abgebaut und Bedürfnisse von Zielgruppen erfasst werden müssen. Aber bereits allein aus der Tatsache, dass Du das “hineinversetzen” in Zielgruppen als schwierig erkennst, zeigt sich, dass Du schon auf dem richtigen Ansatz bist. In den ersten Texttransformationen liegt das Hauptaugenmerk deshalb auf der korrekten Verwendung der wesentlichen Kriterien. Ich darf Dich beruhigen, mit Fortdauer des Lehrganges wird Dir das aber immer vertrauter.
LG Erich
Ich finde es essentiell und am schwierigsten, ganz zu Beginn die Kernaussage des Textes in Bezug auf die Zielgruppe herauszufiltern und, daran gemessen, den roten Faden für den Text festzulegen. Das ist m. E. die wichtigste Arbeit zu Beginn, einen Einstieg in den Text zu finden. Danach reiht sich eins ans andere …
Mir hat auch gefallen, die verschiedenen Ansätze der einzelnen Gruppen mitzuverfolgen und zu erkennen, dass es mehrere gute Lösungen gibt.
Sehr toller Kurs – danke!
Marion
Für mich ist die große Herausforderung, das Wesentliche vom nicht so Wesentlichen im Inhalt des Texte zu unterscheiden. Dazu bedarf es wahrscheinlich einer Rücksprache mit der/dem Auftraggeber*in.
hatten wir online bereits besprochen…..