
Unser neuer Wirkungsbericht für 2024
Der Wirkungsbericht aus dem Jahr 2023 ist endlich da und erstrahlt in neuem Design. Erfahre mehr, was capito im letzten Jahr alles erreicht hat.
Startseite » Blog » Leichte Sprache in Industrie und Wirtschaft
Immer wieder werden wir gefragt, ob leicht verständliche Sprache nicht ein Nischenthema ist. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Von leicht verständlichen Informationen können alle profitieren, sozial ebenso wie wirtschaftlich. Wir zeigen, welchen Nutzen leicht verständliche Informationen für Wirtschaft und Industrie haben und wie die interne Kommunikation damit verbessert werden kann.
Wir fangen mit den harten Fakten an. Tatsächlich ist mehr als die Hälfte aller Menschen ist auf Texte in leicht verständlicher Sprache angewiesen. Betroffen sind bei weitem nicht nur Menschen mit Lernschwierigkeiten.
53 % der Menschen verstehen Texte in den Sprachstufen A1, A2 und B1.
Der Großteil der von Unternehmen veröffentlichten Informationen ist aber in den Sprachstufen B2, C1 und C2 verfasst.
Somit ist ein Großteil der Informationen für die Hälfte aller Menschen nicht verständlich. Das zeigen Studien zur Literalität, wie zum Beispiel die LEO Studien der Universität Hamburg.
Immer mehr Unternehmen wird bewusst, wie wichtig leicht verständlichen Kommunikation ist. Das betrifft sowohl die externe Kommunikation an die Kundschaft, also auch die interne Kommunikation an Mitarbeitende.
Eine leicht verständliche Außenkommunikation schafft Transparenz, steigert das Vertrauen und entlastet das Beschwerdemanagement. Unternehmen, die leicht verständlich mit ihrer Kundschaft kommunizieren, haben einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Dasselbe gilt auch für die interne Unternehmenskommunikation.
In der modernen Industrie arbeiten viele verschiedene Menschen zusammen. Menschen mit nicht-deutscher Erstsprache, Menschen mit unterschiedlichen Bildungsniveaus, Menschen mit verschiedenen kulturellen und sozialen Hintergründen.
Viele von ihnen haben Probleme damit, Texte ab dem Sprachniveau B2 zu verstehen. Im Arbeitsumfeld ist das besonders dann problematisch, wenn es um wichtige Sicherheits- und Arbeitsanweisungen geht.
Die Folge von schwer verständlichen Unternehmensinformationen sind Arbeitsunfälle, Krankenstände und Fehler.
Auch eine geringere Produktivität aufgrund von falsch verstandenen oder nicht vollständig gelesenen Anweisungen ist eine häufige Folge von schwer verständlichen Texten.
Neben den persönlichen Schicksalen bedeutet das für die Unternehmen einen enormen wirtschaftlichen Schaden.
Manchmal ist die Lösung für ein komplexes Problem ganz einfach. So auch hier: Mit leicht verständlichen Informationen können Unternehmen in mehrfacher Hinsicht profitieren.
Wir zeigen konkret, welche Wirkung leicht verständliche Informationen haben. Als Beispiel nutzen wir ein Industrieunternehmen mit 500 Mitarbeitenden.
Mitarbeitende brauchen pro Seite 30 Sekunden weniger Lesezeit. Das Unternehmen spart insgesamt
5.000 Arbeitsstunden ein. Bei Arbeitskosten von 20 Euro pro Stunde spart das Unternehmen 100.000
Euro.
Ein Arbeitsunfall kostet Unternehmen im Schnitt 3.300 Euro. Wenn pro Jahr 3 Arbeitsunfälle verhindert
werden können, spart das Unternehmen 49.500 Euro.
Eine Kündigung kostet im Durchschnitt 14.000 Euro. Wenn durchschnittlich 4 Kündigungen im Jahr
verhindert werden, spart das Unternehmen 280.000 Euro.
Insgesamt hat das Unternehmen durch leicht verständliche Informationen 428.700 Euro eingespart.
Kosten für längere Krankenstände, Gerichtsprozesse und ähnliches sind hier nicht inkludiert.
Leicht verständliche Informationen haben dem Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit capito hingegen nur 196.475 Euro gekostet.
Stellt sich nur noch die Frage: Wo anfangen? Wer damit beginnt, sich mit leicht verständlicher Sprache zu beschäftigen, merkt schnell: Die Leichte Sprache ist alles andere, als einfach.
Genau hier kommt capito ins Spiel. Mit über 20 Jahren Erfahrung machen wir große Menge an komplexen Informationen in kürzester Zeit leicht verständlich für alle Zielgruppen. Dafür nutzen wir das menschliche Know-how unserer Fachleute ebenso wie die KI-gestützte Software capito digital.
Die von uns bearbeiteten Texte zeichnen sich durch ihre hohe Qualität aus. Dafür stellen wir die Zielgruppe in den Fokus. Vertreter*innen der jeweiligen Zielgruppe überprüfen den Text final auf Verständlichkeit. Erst wenn die Inhalte für sie verständlich sind, werden die Informationen an das jeweilige Unternehmen übergeben. So können unsere Kund*innen sicher sein, dass ihre Informationen ankommen.
Übrigens: Wir vereinfachen Informationen auch in anderen Sprachen.
Zu unserer Kundschaft gehören Unternehmen aus der Großindustrie ebenso wie Behörden, Medienunternehmen, Museen und Sozialunternehmen. Für sie entwickeln wir maßgeschneiderte Produkte und Lösungen.
Wir unterstützen Unternehmen bei der Planung und Umsetzung und entwickeln ein individuelles Maßnahmen- und Servicepaket. Außerdem evaluieren wir die Wirkung von leicht verständlicher Information in Unternehmen.
So machen wir den positiven Effekt von leicht verständlichen Informationen für Unternehmen und Mitarbeitenden sichbar.
Klingt spannend? Dann melden Sie sich zum Newsletter an und folgen Sie uns auf Facebook und LinkedIn! So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Der Wirkungsbericht aus dem Jahr 2023 ist endlich da und erstrahlt in neuem Design. Erfahre mehr, was capito im letzten Jahr alles erreicht hat.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Einfache Sprache und Leichte Sprache klingen ähnlich, sind aber nicht dasselbe. Einfache Sprache ist auf dem Niveau der Sprache B1. Leichte Sprache ist auf dem Niveau der Sprache A1 bis A2. Einfache Sprache eignet sich für eine breite Zielgruppe. Leichte Sprache ist speziell für Menschen mit Lernschwierigkeiten entwickelt. In unserem Blogartikel erfahren Sie die Unterschiede.
capito ist italienisch und heißt: „Ich habe verstanden.”
Wir wollen, dass in Zukunft alle Menschen sagen können: „Ich habe verstanden.”
Headquarter
Heinrichstraße 145
8010 Graz
Austria
capito ist Teil der atempo Gruppe
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Schreiben Sie einen Kommentar