Mit capito digital können Informationen direkt im PR-Desk vereinfacht werden
Eine klare und einfache Sprache ist überall dort wichtig, wo es um Information geht. Dementsprechend bedeutsam ist die leichte Sprache für PR-Spezialist*innen. APA-Comm unterstützt Redakteur*innen ab sofort mit capito digital dabei, Informationen leicht verständlich anzubieten.
Leicht verständliche Informationen sind im Interesse aller. Das haben die letzten Jahre gezeigt. Klar und leicht verständlich geschrieben Texte verringern nicht nur Fehlinformationen und Missverständnisse, sondern wirken auch gezielt Falschnachrichten entgegen. Auch deswegen freut es uns, dass capito digital ab sofort Teil des PR-Desks von APA-Comm ist!
Was ist der PR-Desk?
Der PR-Deskist die zentrale Plattform für den täglichen Workflow von PR-Spezialist*innen. Auf der Plattform können Informationen und Nachrichten verbreitet, beobachtet und recherchiert werden. Ab sofort besitzt der PR-Desk mit capito digital eine weitere wichtige Funktion. Informationen und Texte können mit capito digital direkt in der Plattform vereinfacht werden.
Was ist capito digital?
capito digitalist ein Tool für leichte Sprache. Die künstliche Intelligenz von capito digital analysiert Texte auf Verständlichkeit und gibt konkrete Tipps, mit denen Texte noch verständlicher gemacht werden können. Mithilfe von capito digital können Texte schnell und kostengünstig vereinfacht werden, um sie anschließend möglichst vielen Menschen zur Verfügung zu stellen.
Wie funktioniert capito digital im PR-Desk?
Über den PR-Desk kann capito digital im vollen Umfang genutzt werden. Mit nur einem Klick auf das Auswahlfeld “Texte vereinfachen” kommen User*innen direkt zu capito digital. Das Tool prüft Texte mithilfe künstlicher Intelligenz auf Verständlichkeit und gibt konkrete Tipps, um diese weiter zu vereinfachen.
Über den PR-Desk kann capito digital im vollen Umfang genutzt werden. Dazu gehören:
Analyse des Textes auf Verständlichkeit
Vereinfachungstipps für 3 Sprachstufen(B1, A2 und A1)
Gender-Funktion für geschlechtergerechte Sprache
Besonders hilfreich ist capito digital damit u. a. für Gemeinden, Städte, Institutionen, Organisationen sowie B2C-Unternehmen, die möglichst vielfältige und breit gefächerte Zielgruppen erreichen wollen.
„Es freut uns besonders, capito digital im PR-Desk von APA-Comm anbieten zu können. So können wir niederschwellig helfen, aktuelle Informationen unserer Gesellschaft leichter verständlich zu machen. Das ist nicht nur ein Menschenrecht. Verständlichkeit bedeutet auch höhere Textqualität“, so Paul Anton Mayer, CDO & Manager von capito.
„Der PR-Desk bündelt seit zwei Jahren vielfältige Services für Kommunikationsverantwortliche rund um Verbreiten, Beobachten und Recherchieren auf einer zentralen Plattform. Mit capito digital entwickeln wir diese nun weiter und integrieren die erste externe Lösung. Zusätzlich unterstützen wir damit den Weg zu einer barrierefreien Kommunikation. capito verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich einfache Sprache – dieses Know-how kommt ab sofort Userinnen und Usern des PR-Desk zugute“, so Martin Wöckinger, Produktmanagement-Leiter und Prokurist APA-OTS Originaltext-Service.
Verständlichkeit bedeutet Textqualität
APA-Comm ist in der deutschsprachigen Medienbranche Vorreiter im Bereich der leicht verständlichen Nachrichten. Bereits 2017 startete APA-Comm in Zusammenarbeit mit capito einen Nachrichtenüberblick in leichter Sprache.
Die APA TopEasy News informieren täglich über Nachrichten in leicht verständlicher Sprache. Leser*innen können das für sie passende Sprachlevel selber auswählen, von der Original-APA-OTS-Meldung bis zur leicht verständlichen Sprachstufe A2.
Die APA TopEasy News wurden für ihren hohen gesellschaftlichen Wert vielfach mit Preisen ausgezeichnet.
Wir freuen uns sehr, mit der Integration von capito digital in den PR-Desk mit APA-Comm den nächsten Schritt in Richtung mehr Verständlichkeit für alle zu gehen!
Über APA-COMM
APA-Comm ist die gemeinsame Marke der auf Kommunikationsdienstleistungen spezialisierten APA-Tochterunternehmen APA-OTS Originaltext-Service GmbH und APA-DeFacto Datenbank und Contentmanagement GmbH. Sie richtet sich an PR- und Kommunikationsspezialist*innen und vereint sämtliche Dienstleistungen sowie Anwendungen der APA für professionelle Kommunikationsprozesse: Produktion (Foto, Video, Audio, Grafik), Medien-, Bild- und Journalist*innendatenbanken, Rechercheservices, Verbreitung von Presseinformationen, Medienbeobachtung, Social Media Monitoring oder Erfolgsmessung.
In diesem Interview sprechen wir mit Melanie Wimmer, Expertin für Barrierefreiheit und Inkluencerin, Dax, über Inklusion und Barrierefreiheit im Alltag.
Schreibe einen Kommentar